REthinking: Law (bis Ausgabe 4/2023)
Recht für Menschen – nicht für Maschinen
Wie wir aus den Fehlern des Internets lernen können

Recht für Menschen – nicht für Maschinen

Wie wir aus den Fehlern des Internets lernen können

Valentin de Negri Fischer

Am 13. September 2016 ging durch viele Büros dieser Welt ein Schock. Von einem Tag auf den anderen hatten alle Drucker aufgehört zu funktionieren! Was war passiert? Ein Hackerangriff? Industriesabotage? Nein – es war ein Vertrag, der die Routine der Großraumbüros durcheinanderbrachte. Ein Vertrag? Der Hersteller hatte ein automatisches Softwareupdate verteilt, welches bei Nutzung von Druckpatronen anderer Hersteller den Drucker stilllegte. Was nach einer Geschäftsentscheidung klingt, die niemand mit der Marketingabteilung abgesprochen hatte, war noch etwas ganz anderes: digitalisiertes Recht. Für die Betroffenen vielleicht das erste Mal, dass Sie mit der gnadenlosen Selbstausführung eines Smart Contracts außerhalb des Cyberspace in Berührung kamen. Die Regeln des Lizenzvertrages für die Benutzung der Druckersoftware, waren darin kodifiziert. Aus Recht war Computer Code geworden.

Dieses Beispiel zeigt zwei Dinge. Erstens ist digitales Recht nicht mehr ganz neu.