KoR
Inhaltsverzeichnis
KoR 03/2024

Inhaltsverzeichnis

KoR 03/2024

Editorial

Weiterentwicklung der Goodwill-Bilanzierung

Sebastian Boochs

S. M1
KOR1458946

Aufsätze

Einflussfaktoren der Goodwill-Abschreibungen nach IAS 36 – Eine empirische Analyse der Unternehmen des deutschen Prime Standards

Heinz Dreesen / Prof. Dr. Andreas Horsch

Die Folgebewertung des Goodwills nach dem Impairment Only Approach wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Von zahlreichen Bilanzadressaten wird die Überarbeitung der Bilanzierungsstandards gefordert und auch die Rückkehr zu einer planmäßigen Abschreibung angeregt. Ein Hauptkritikpunkt ist, dass die Wertminderung einerseits (institutionenökonomisch erklärbar) anreizgetrieben sowie andererseits (verhaltensökonomisch erklärbar) heuristisch bedingt sein könnte und sich vom eigentlichen Zweck der Rechnungslegung abkoppelt. […]

S. 97-105
KOR1456392

Was lange währt, wird endlich gut? – Entwicklungsperspektiven der Goodwill-Bilanzierung in der Internationalen Rechnungslegung

Dipl.-Kfm. Christian Mehnert

Die seit jeher kontrovers geführte Diskussion um die Goodwill-Bilanzierung flammte im Kontext diverser Regulierungsprojekte und Initiativen zuletzt neu auf. Während die Grundkonzeption des Impairment Only Approach wohl bis auf Weiteres für die US-GAAP wie auch für die IFRS Bestand haben wird, zeichnen sich für die IFRS verschiedene Änderungen an IFRS 3 und IAS 36 ab. […]

S. 106-116
KOR1458197

Umsatzrealisierung nach IFRS 15 als Prinzipal oder Agent?

WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner / StB Dr. Felix Krauß

Dieser Beitrag stellt die theoretischen Grundlagen zur Umsatzrealisierung nach IFRS 15 dar, die einschlägig sind für die Beurteilung, ob das bilanzierende Unternehmen i.S.d. Rechnungslegungsstandards als Prinzipal oder als Agent einzustufen ist. Er stellt zudem in der Praxis umsetzbare Vorschläge für eine Operationalisierung der demnach beurteilungsrelevanten Indikatoren dar. Hierzu wird auch ein Sachverhalt aus der Praxis dargestellt, der ein solches Vorgehen notwendig macht. […]

S. 117-124
KOR1452884

Nachhaltigkeitsziele als zukunftsorientierte Berichtsinhalte und ihre aktuelle Berichtspraxis

Dr. Martin Bahre / Philipp Schäfer / Prof. Dr. Michael Hinz

Die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für Unternehmen spielen. Die Einführung neuer Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung bringt neben neuen Berichterstattungs- und Veröffentlichungsmodalitäten (z.B. Anwenderkreis) auch neue Berichtsinhalte mit sich. So ist für einen Teil der Unternehmen die Berichterstattung über die von den Unternehmen selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele potenziell neu. […]

S. 125-131
KOR1438711

Fallstudie

Die anlassabhängige Bilanzierung von Marken

Dr. Wladislav Gawenko / Prof. Dr. Martin Tettenborn

Die Bilanzierung von Vermögenswerten ist nur bedingt von der Art des Vermögenswerts abhängig. Entscheidend ist vielmehr der jeweilige Bilanzierungsanlass. In dieser Fallstudie wird anhand der Bilanzierung von Marken aufgezeigt, welche Unterschiede in der Bilanzierung in Abhängigkeit vom jeweiligen Bilanzierungsanlass auftreten können. Dabei wird insb. auch der Fall besprochen, dass ein unerwarteter Produktskandal die Änderung der ursprünglichen Markenbewertung erfordert. […]

S. 132-136
KOR1457860

Rechnungslegung und Investor Relations

Finfluencer im Fokus: Marktüberblick, Analyse und Handlungsempfehlungen für die Finanzkommunikation börsennotierter Unternehmen

Prof. Dr. Henning Zülch / FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek / Marius Mölders / Lennart Bock / Dr. Eloy Barrantes

Diese Studie gibt im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Finfluencer-Szene im DACH-Raum und analysiert im zweiten Schritt ihre thematischen Nischen und Schwerpunkte auf Instagram. Es werden dabei relevante Finfluencer-Kategorien identifiziert, welche Implikationen für die Finanzkommunikation von börsennotierten Unternehmen haben können. Darauf aufbauend werden sowohl Chancen als auch Risiken diskutiert sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, wie Unternehmen den Finfluencer-Trend für die Erweiterung ihrer Finanzkommunikation nutzen können. […]

S. 137-146
KOR1458464

Report international

EFRAG-Umfrage zu IFRS 16

S. 147
KOR1458231

Report national

Verzicht des Gesellschafters auf unter dem Nennwert erworbene Genussrechtsforderung

BFH, Urteil vom 16.11.2023 – IV R 28/20

S. 148
KOR1458212

Zur Unternehmereigenschaft einer Holdinggesellschaft

BFH, Beschluss vom 10.01.2024 – XI B 13/22

S. 148
KOR1458213

Anforderungen an ein elektronisches Fahrtenbuch

BFH, Beschluss vom 12.01.2024 – VI B 37/23

S. 148
KOR1458211